Delf Bolten und Delf Sievers wurden mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet
Am 3. November 2023 wurden Delf Bolten, Wewelsfleth, und Delf Sievers, Dammfleth, von der Innenministerin, Frau Dr. Sütterlin-Waack, im Landeshaus aufgrund ihrer Verdienste in der Kommunalpolitik mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet.
Seit über 33 Jahren gestaltet Herr Bolten die kommunalpolitischen Entwicklungen in der Gemeinde Wewelsfleth prägend mit. Im Jahre 2003 übernahm Herr Bolten für 10 Jahre das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters, bevor er 2013 zum Bürgermeister gewählt wurde. Im Amtsausschuss des Amtes Wilstermarsch sowie in verschiedenen Zweckverbänden ist Herr Bolten ebenfalls aktiv, im Schulverband agiert er seit 2018 als stellvertretender Verbandsvorsteher.
Herrn Bolten liegen besonders die sozialen Belange sowie die Finanzen seiner Gemeinde am Herzen. Ständige Anpassungen der dörflichen Infrastruktur wie der Neubau des Kindergartens und dessen Erweiterung fordern seinen persönlichen Einsatz. Gerade in den letzten Jahren trug Herr Bolten federführend dazu bei, dass die dörfliche Nahversorgung durch die Erhaltung von Geschäften gesichert ist. Den Erwerb des Gebäudes des bisherigen Dörpladens und den Umbau für die Schaffung des MarktTreffs im Ort begleitete er konsequent und mit Durchsetzungsvermögen. Die besondere Lage Wewelsfleths nutzte Herr Bolten dazu, hier die "Maritime Meile" entlang der Stör mit vielen Attraktionen und einem gut ausgebauten Wanderweg zu erschaffen. Derzeit beschäftigt Herrn Bolten der Neubau der mit der Gemeinde Beidenfleth gemeinsam betriebenen Kläranlage. Die Inbetriebnahme ist bereits erfolgt. Damit sind diesbezüglich beide Gemeinden umwelttechnisch auf dem neuesten Stand.
Herr Sievers gehörte der Gemeindevertretung der Gemeinde Dammfleth von 1990 bis 2023 an. Nachdem er dreieinhalb Jahre als stellvertretender Bürgermeister agierte, übernahm er 2006 das Amt des Bürgermeisters, das er bis zu seinem Ausscheiden in diesem Jahr ausübte. Mit der Übernahme des Bürgermeisteramtes wurde Herr Sievers Mitglied der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Wilstermarsch. Von 2018 bis 2023 war er zudem Amtsvorsteher des Amtes Wilstermarsch.Herr Sievers wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt, nachdem sein Amtsvorgänger aufgrund von Unstimmigkeiten von einem Tag auf den anderen zurücktrat. Herr Sievers zeichnete sich durch seine besonnene und ruhige Art aus. Bissigkeiten und Ungerechtigkeiten verurteilte er. Herr Sievers hielt stets sehr engen Kontakt zu den Einwohnerinnen und Einwohnern seiner Gemeinde. Sein besonderer Einsatz galt der Errichtung eines Bürgerwindparks. Auch den Breitbandausbau trieb Herr Sievers zukunftsorientiert voran. Auf Amtsebene engagierte sich Herr Sievers ebenfalls in hohem Maße: Hervorzuheben sind hier der Aufbau eines Energiemanagements im Rahmen eines kreisweiten Klimaschutznetzwerkes sowie die Planungen für die Umsetzung eines wassertouristischen Konzeptes für die Wilster Au.
Nach seinem Ausscheiden aus der Gemeindevertretung Dammfleth wurde Herr Sievers in diesem Jahr zum Ehrenbürgermeister der Gemeinde Dammfleth ernannt.
Den Geehrten dankt das Amt Wilstermarsch für ihr kommunalpolitisches Engagement und übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Ihnen gilt höchster Respekt. Weiterhin alles Gute!