Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Metropolregion Hamburg

  • Häuser an Straße / Kirchturm im Hintergrund

Innenstadtentwicklung

Wilster - kieken, klönen, bummeln

Eine tolle Altstadt, TOP-Geschäfte und jede Menge Veranstaltungen – das zeichnet Wilster, das Marschenzentrum im Land unterm Meeresspiegel mit seinen gut 4.000 Einwohnern aus.

Wilster lädt damit zu jeder Jahreszeit zum „Kieken, Klönen und Bummeln“ ein.

Bauernmarkt
Rathausgarten
Verkaufs-Sonntage
Kirche

„mittendrin ist in“ – Wir suchen Dich!

Mit den tollen Fachgeschäften in der Innenstadt und dem Wilster-Einkaufs-Zentrum (WEZ) sind die Wilstermarscher und Wilstermarscherinnen immer noch super versorgt.

Wie alle Innenstädte hat aber auch Wilster mit Leerständen zu kämpfen. Der Onlinehandel wird immer mächtiger, Fachkräfte sind immer schwerer zu finden. Umso wichtiger ist es da, dass wir aktiv an der Attraktivität der Innenstadt arbeiten.

„Jede Idee ist willkommen und jeder kann sich einbringen“, sagt Hauke Thiel, der im Auftrag der Stadt Wilster das Leerstandsmanagement übernimmt. Einfach ausgedrückt ist er Ansprechpartner für Eigentümer von Leerstandsgebäuden und die aktiven Inhaber und Inhaberinnen von Geschäften in Wilster.

Er nimmt jede Idee auf, unterstützt und berät. Gesucht werden

  • Existenzgründer & Existenzgründerinnen – „Sei Dein eigener Boss!“
  • Menschen mit Büro- und Praxisbedarfen
  • CoWorking-Interessierte
  • gerne auch Privatpersonen mit neuen Ideen für unsere schöne Innenstadt

Kontakt:

 

Wilstermarsch Service GmbH

Hauke Thiel

Kohlmarkt 49

25554 Wilster

Tel.: 0 48 23 / 9 21 59 50

thiel[at]wilstermarsch-service.de

Colosseum
Naturkundemuseum
Trichter
Neues Rathaus

Aktuelles – Hier tut sich was!

Schausteller haben das Fest in Wilster erstmals organisiert – Präsident Marco Lange zieht positive Bilanz

Eine besondere Ausstellung gestalten Hobbykünstler aus dem Aquarell-Kurs der VHS Wilster.

Programm des Landes soll Innenstadtentwicklung in Schwung bringen

Nach oben