Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Metropolregion Hamburg

Politik

Aus den Ortsteilen Bischof, Hove, Auf der Horst, Am Steindamm, Kasenort, Hinterm Bahnhof wurde am 19.12.1871 die politische Gemeinde Landrecht gebildet. Mit Wirkung vom 01.10.1889 entstand der Amtsbezirk Landrecht, dem die Gemeinden Landrecht und Stördorf angehörten. Ab 1948 gehörte Landrecht verwaltungsmäßig zum Amt Wilster-Land und seit 1970 zum Amtsbezirk des Amtes Wilstermarsch. In die heutige Gemeindevertretung sind 7 KWV-Mitglieder gewählt, die sich um die kommunalen Angelegenheiten der Gemeinde kümmern. Ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde ist seit 2013 Claus Bracker, davor war es über 25 Jahre Paul Harder. Zusammen mit der Nachbargemeinde Stördorf wird für den Brandschutz gesorgt. 2015 feierte die Freiwillige Feuerwehr Landrecht-Stördorf ihr 125jähriges Jubiläum.

Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Gemeindevertretung, der Ausschüsse, Sitzungen und deren aktuelle Themen sowie die Entscheidungen dazu, findet man unter:

Link zu Bürgerinformationssystem

Nach oben