Politik
Die politische Gemeinde Landscheide gibt es seit der Einführung Landgemeindeordnung im Jahre 1868. In diesem Jahr wurde die alte Duchteinteilung aufgehoben und das Kirchspiel in vier Ortsgemeinden (St. Margarethen, Büttel, Landscheide, Kudensee) zerlegt. Landscheide besteht aus den vier Ortsteilen Flethsee, Nordbünge, Wetterndorf und Landscheide. 1889 wurde das Kirchspiel in einen Amtsbezirk umgewandelt. Seit 1970 gehört Landscheide zum Bezirk des Amtes Wilstermarsch.
Einen Ortskern findet man im Ortsteil Flethsee. Bei der Einführung der Straßennamen und Hausnumerierung wurden in diesem Ortsteil die Straßennamen Flethseer Straße, Am Bahnhof und Birkenallee eingeführt. Die Gemeindevertretung besteht aus 9 Gemeindevertretern, wovon 8 der KWV Fraktion und ein Gemeindevertreter der LWG angehören. Ehrenamtlicher Bürgermeister ist seit 2018 Christoph Schwarz, davor waren es 15 Jahre Uwe Lameyer und davor über 25 Jahre Hinrich Laackmann.
Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Gemeindeversammlung, der Ausschüsse, Sitzungen und deren aktuelle Themen sowie die Entscheidungen dazu, findet man unter:
Link zu Bürgerinformationssystem
Seit einigen Jahren besitzt die Gemeinde eine eigene Homepage. Unter www.flethsee.de kann man sich über aktuelles rund um die Gemeinde informieren.