Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Metropolregion Hamburg

Politik

Die offizielle Gründung der „Landgemeinde“ Nortorf erfolgte am 19.12.1871, nachdem aus den Kirchspielen und Dorfschaften nach der preußischen Gemeindereform politische Gemeinden entstanden. Zur Gemeinde gehörten danach: Nortorf, Kuskoppermoor, Rumfleth, mit der fiskalischen Wassermühle, Brockreihe z.Th., Schotten , Poßfeld z. Th., am Rehweg, hinter der Stadt Wilster, Dieckdorf, Averfleth z. Th. (Kirchspiel Wilster N.S.); von Brockreihe und Poßfeld die zum Kirchspiel A.S. gehörigen Theile ....

Mit Wirkung vom 01.10.1889 entstand der Amtsbezirk Nortorf, mit den Gemeinden Nortorf und Dammfleth. 4 CDU-, 4 KWV- und 3 SPD-Mitglieder sind bei der letzten Kommunalwahl 2023 in die Gemeindevertretung gewählt worden. Ehrenamtlicher Bürgermeister ist seit 2010 Manfred Boll und davor war es viele Jahre Hartmut Ruge. Verwaltungsmäßig gehört Nortorf zum Amt Wilstermarsch mit Sitz in Wilster.

Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Gemeindevertretung, der Ausschüsse, Sitzungen und deren aktuelle Themen sowie die Entscheidungen dazu, findet man unter:

Link zu Bürgerinformationssystem

Nach oben