Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Metropolregion Hamburg

Politik

Nach den Kriegen von 1864/66 kam Schleswig-Holstein unter preußische Herrschaft. Neue Landgemeindeordnungen änderten auch die Gemeindeverwaltungen. Der aus alter Zeit stammende Bauern- und Klostervogt wurde nun durch den Gemeindevorsteher abgelöst. Durch die Zusammenlegung der Dörfer Honigfleth, Casenort, Kathen und Stördorf entstand 1872 die selbständige Gemeinde Stördorf. Die Gemeindevertretung besteht heute aus 7 Vertretern, alle Mitglieder der KWVSt. Die Verwaltungsgeschäfte erledigt das Amt Wilstermarsch für die Gemeinde.

Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Gemeindevertretung, der Ausschüsse, Sitzungen und deren aktuelle Themen sowie die Entscheidungen dazu, findet man unter:

Link zu Bürgerinformationssystem

Nach oben