Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Metropolregion Hamburg

  • Kreuzfahrtschiff auf der Elbe

Auflassung

Zuständigkeitssuche


Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein

Eine Auflassung ist eine Einigungserklärung zwischen Veräußerin / Veräußerer und Erwerberin / Erwerber eines Grundstücks.


Beschreibung

Eine Auflassung ist eine Einigungserklärung zwischen der Veräußerin/dem Veräußerer und der Erwerberin/dem Erwerber eines Grundstücks. Beide müssen diese Einigungserklärung grundsätzlich bei gleichzeitiger Anwesenheit vor einer Notarin/einem Notar abgeben.

Damit allein tritt der Eigentumsübergang jedoch noch nicht ein. Hinzukommen muss die Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch. Um die Interessen der Erwerberin/des Erwerbers zu schützen, wird in der Regel auf entsprechende Belehrung der Notarin/des Notars im Grundbuch die Auflassung vorgemerkt, bis die endgültige Eigentumsumschreibung im Grundbuch erfolgt.


Zuständigkeit

An die Grundbuchämter, die bei den Amtsgerichten geführt werden.

Gerichtsverzeichnis


Rechtsgrundlage

§ 925 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).

§ 925 BGB


Weitere Informationen

Allgemeine Informationen zu Gerichten und Justizbehörden finden Sie auch auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.

Informationen zu Gerichten und Justizbehörden


verwandte Vorgänge


Ansprechpartner

Amtsgericht Itzehoe

Bergstraße 5 - 7
25524 Itzehoe
Tel: +49 4821 66-0   |   Fax: +49 4821 66-2371
E-Mail: verwaltung[at]ag-itzehoe.landsh.de
Web: www.amtsgericht-itzehoe.schleswig-holstein.de


Nach oben