Regionalverein Wilstermarsch e.V.
Wir sind ein Verein, der Projekte mit neuen Ansätzen initiiert oder fördert und dabei besonders auf Nachhaltigkeit Wert legt. Gern springen wir immer dort in die Bresche, wo Stadt und Amt nicht über Budgetmittel verfügen oder auch, wenn schnelle Entscheidungen für Projektförderungen von Nöten sind.
Unserer Satzung folgend wollen wir das regionale Bewusstsein stärken, die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung fördern und den sanften Tourismus noch weiterentwickeln. Gemeinsinn und bürgerschaftliches Engagement sind unerlässlich. Wir wollen auch dafür Interesse und Verständnis wecken.
Gemeinsam mit Wirtschaftspartnern aus der Region haben wir die Wilstermarsch Service GmbH gegründet. Sie übernimmt die wirtschaftlichen Tätigkeiten der Tourismusförderung und ist darüber hinaus für andere Auftraggeber tätig.
Wer Interesse hat, bei uns mitzuwirken oder gute Ideen für die Entwicklung unserer Region hat, ist ganz herzlich willkommen. Nehmen Sie also gern Kontakt zu uns auf.
unsere nächsten Aktionen/ Veranstaltungen
Jahreshauptversammlung des Regionalvereins: 9.11.2023, 19.30 Uhr.
Begegnungsstätte Wilstermarsch, Sportzentrum Wilster
Lütt Wiehnacht 2023 vom 8. bis 10. Dezember 2023
Die "Lütt Wiehnacht" - der gemütliche Weihnachtsmarkt am Markt - wird wieder stattfinden. Für uns immer ein schöner Jahresabschluss, bei dem die ganze Region zusammenkommt. Wir laden zur Förten, Eiergrog und heißem Fliederbeersaft in den einzigen Stadtwald der Wilstermarsch.
Plattdüütscher Obend 2024: 21. März 2024, 19 Uhr, Colosseum, Wilster
"Aus der Region für die Region" wird das Motto des Plattdüütschen Obends sein.
Plattdüütscher Obend, 31.03.2023: „Moin, Moin“ in Wilster – Werner Momsen entlarvt Olaf Prüß als Schnacker
Quelle: Wilstersche Zeitung, 01.04.2023, Sabine Kolz
Die prominente Klappmaulpuppe scherzt mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Regionalvereins und begeistert rund 300 Besucher beim Plattdeutschen Abend im Colosseum.
Er habe gleich gemerkt, dass Olaf Prüß ein „Schnacker“ sei – Prüß hatte bei der Begrüßung „Moin, Moin“ gesagt, ein „Moin“ reiche schließlich aus, meinte Momsen. Er amüsierte mit seinen Weisheiten, die manchmal überspitzt, aber immer dicht an der Wahrheit lagen. So wie seine Gedanken über die norddeutsche Begeisterung im Vergleich zur süddeutschen.
Plattdüütscher Obend
Alljährlich Ende März steht Plattdüütsch im Kalender. Unseren Gästen im Colosseum Wilster bieten wir seit über 15 Jahren einen Mix aus Musik und Theater mit regionalen Gruppen wie auch Comedy oder Lesungen von überregionalen Künstlern. Wir rufen und alle kommen in den oft rappelvollen Saal. Egal, ob seinerzeit Reimer Bull oder Günther Willumeit. Besonderer Gast war Gerd Spiekermann, der bereits dreimal in Wilster aufgetreten ist und Lachstürme ausgelöst hat. Aber u.a. auch Jens Wagner, Sabine Kaack, Matthias Stührwoldt, Yared Dibaba und Ines Barber waren zu Gast.
Lütt Wiehnacht
Auch das ist schon Tradition und es wäre schön, wenn sie uns nach über 15 Jahren auch weiter erhalten bleibt. Unsere leckeren Förten und der Original Eiergrog sind über die Wilstermarsch hinaus bekannt. Für die, die es noch nicht wissen sollten – den siebten Eiergrog gibt’s umsonst. Hier einmal ein paar Zahlen: Wir backen 4.000 Förten und rühren an dem Wochenende über 300 Eiergrog an – alles von Hand, damit das Zucker-Ei im heißen Rum nicht gerinnt. Den Gewerbe- und Verkehrsverein unterstützen wir, indem wir uns den Zuschussbedarf dieser Veranstaltung hälftig teilen. Bereits in 2022 hat uns der Landfrauenverein Wilstermarsch in der "Förtenbude" tatkräftig unterstütz. Unseren "Küchenstützpunkt" haben wir im Kulturhaus Wilster (http://www.kulturhauswilster.de/).
Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) in der Wilstermarsch
Unser Verein ist vertraglicher Hauptsponsor für das jährliche Konzert und koordiniert die umfangreichen Sponsoring-Zahlungen unserer Partner aus der freien Wirtschaft. Mit „Bidla Buh“ hatten wir im Jahr 2019 einen tollen Start. 2020 konnten wir dann „Quadro Nuevo“ leider nicht wie vorgesehen begrüßen – Corona war dagegen. „Wiener Blond“ konnte aber am 17. August 2021 im Bürgermeistergarten auftreten. 2022 begrüßten wir die Vokal-Raketen im ausverkauften Colosseum. Die Gesangskapelle Hermann brachte mit ihrem Jubiläumskonzert den Saal zum Kochen.
Am 21. August 2023 erwarten wir nun Musik aus Irland und die Gruppe BILLOW WOOD.
Wir denken, es ist ein Gewinn für Wilster, wenn das SHMF uns bei Konzerten viele Menschen aus dem ganzen Land in die Stadt bringt, die den historischen Stadtkern kennenlernen und – so hoffen wir doch stark – gern mal wieder die schöne Stadt Wilster im Zentrum der Wilstermarsch besuchen.
Projektunterstützung
Wir unterstützen im Sinne unserer satzungsgemäßen Aufgaben eine Reihe von Projekten in vielfältiger Weise. Dazu zählen:
- Wir unterstützen die "Schulfirma" der Gemeinschaftsschule Wilster.
- Das Kulturhaus in Wilster (http://www.kulturhauswilster.de/)
- Das Projekt „Innerortsprogramm Wilster“ unterstützen wir mit einem nennenswerten Beitrag in Höhe von 15.000 €.
- Studie Wertschöpfungsketten in der Wilstermarsch
- Arbeitsgruppe "Wilstermarsch erfahren".